Fesselnde Blogposts für Interior-Design-Unternehmen schreiben

Ausgewähltes Thema: Fesselnde Blogposts für Interior-Design-Unternehmen schreiben. Willkommen in unserem kreativen Atelier für Worte, in dem Geschichten Räume öffnen, Expertise Vertrauen schafft und jeder Beitrag neugierige Leser in zukünftige Kundinnen und Kunden verwandelt.

Schreibe für konkrete Menschen: die junge Familie mit Stauraum-Sorgen, die Boutique-Hotelière mit Markenanspruch, den Bauträger mit Deadlines. Nenne ihre Fragen, sprich ihre Sprache und löse echtes Kopfkino aus. Verrate uns in den Kommentaren, welche Zielgruppe dein Interior-Design-Unternehmen heute am dringendsten erreichen möchte.

Die DNA eines mitreißenden Design-Blogposts

Beginne mit einer Szene, nicht mit einer Definition: „Als die Sonne zum ersten Mal die neue Sitzfensterbank traf …“. Eine Mini-Anekdote verankert Emotion, dann folgen Fakten. Teile gern deinen Lieblings-Hook und abonniere, wenn du monatlich neue Eröffnungsformeln für Interior-Themen erhalten möchtest.

Die DNA eines mitreißenden Design-Blogposts

Themen finden, die Wände verschieben

Höre in Briefings genau hin: „Wie kombiniere ich Fischgrätparkett mit Fußbodenheizung?“ oder „Welche Akustikpaneele schlucken Hall in Altbaufluren?“. Sammle diese Fragen im CRM, beantworte sie monatlich und lade Leser ein, ihre drängendsten Wohnprobleme zu schicken.

Themen finden, die Wände verschieben

Berichte vom Salone del Mobile oder der imm cologne, aber übersetze Trends in alltagstaugliche Entscheidungen. Zeige, was bleibt, was altert und wie Materialität den Raumcharakter prägt. Stimme unten ab: Welche Trendanalyse wünschst du dir als Nächstes?

Themen finden, die Wände verschieben

Nutze Search Console, Ahrefs und Pinterest Trends, um echte Suchintention sichtbar zu machen. Ergänze Insights mit Projektdaten: Raumgrößen, Lichtachsen, Budgetkorridore. Verrate uns im Kommentar, welches Keyword dich zuletzt überrascht hat.

Themen finden, die Wände verschieben

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

SEO, das nach Holz duftet

Unterscheide Inspiration („kleine Küche skandinavisch“), Entscheidung („Küchenfronten Eiche geölt Erfahrungen“) und Umsetzung („Sockelleisten nachträglich montieren Anleitung“). Baue Beiträge, die genau eine Intention befriedigen. Teile deine wichtigste Suchintention unten.

SEO, das nach Holz duftet

Stärke Themenfelder: Einbauten, Maßmöbel, Schattenfugen, Textilien, Akustik. Verknüpfe Begriffe semantisch, verlinke intern Case-Studies und Guides. Frage an dich: Welches „versteckte“ Keyword hat deinem Interior-Design-Blog spürbar Sichtbarkeit gebracht?

Formate mischen, Marke schärfen

Kombiniere How-to-Guides, Moodboards, Herstellerporträts, Farbpsychologie, Materialkunde und Baustellen-Updates. So bleibt der Blog lebendig und fachlich tief. Schreibe uns, welches Format deinem Interior-Design-Unternehmen bisher am meisten Reichweite brachte.

Batching und Brücken bauen

Recherchiere an Tag eins, strukturiere an Tag zwei, schreibe an Tag drei, finalisiere an Tag vier. Nutze Brücken: aus einem Case werden Guide, Reel und Newsletter. Abonniere, wenn du unsere Wochenroutine als Vorlage möchtest.

Qualitätssicherung mit System

Prüfe Fakten, Terminologie, Tonalität, Bildrechte, SEO und Leseflow mit einer Checkliste. Lass eine Designerin gegenlesen. Kommentiere, wenn du die vollständige QS-Checkliste für Interior-Design-Blogposts zugesandt bekommen willst.

Distribution und Dialog

Veröffentliche Micro-Teaser mit einer starken Zeile, einem überraschenden Detail und einer klaren Handlungsaufforderung. Verlinke immer auf den Vollbeitrag. Teile deinen besten Teaser-Satz, damit wir ihn gemeinsam verfeinern.

Distribution und Dialog

Kuratiere Neuigkeiten, verlinke Blogbeiträge, füge exklusive Baupläne oder Materialproben als Download hinzu. Ein Studio verdoppelte Öffnungsraten mit einem saisonalen Farbbrief. Melde dich an, wenn du ähnliche Vorlagen erhalten möchtest.
Nepfanshop
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.